Willkommen am Campus Aspern Seestadt!

In unserem Haus gibt es einen Kindergarten, eine Ganztagsvolksschule, Basale Förderklassen und Klassen für körperbehinderte Kinder. Der Campus Seestadt wurde auf dem ehemaligen Flugfeld Aspern gebaut und am 7. September 2015 durch das Eintreffen der Kinder eröffnet. 

Im Schuljahr 2025/26 werden am Campus 12 Gruppen im Kindergarten, 4 erste Klassen, 4 zweite Klassen, 4 dritte Klassen, 4 vierte Klassen, 1 Lerngruppe (1. und 3. Schulstufe), 6 SKÖ-Klassen (Klasse für Kinder mit Körperbehinderung – mehrstufig), sowie 3 Basale Förderklassen (mehrstufig) geführt. 

Seit dem Schuljahr 2017/18 unterstützt das Kindertherapieteam (Ergo-, Logo- und Physiotherapeut:innen) die Kinder im schulischen Alltag. 

  • 4 erste Klassen
  • 4 zweite Klassen
  • 4 dritte Klassen
  • 4 vierte Klassen
  • 1 Lerngruppe
  • 3 BK Klassen
  • 6 Skö Klassen
  • 12 Kindergartengruppen

Am Bildungscampus Aspern Seestadt lernen behinderte und nichtbehinderte Kinder miteinander und voneinander. Integration und Inklusion sind Schwerpunkte des Bildungscampus – sowohl im Kindergarten- als auch im Schulbereich.

Wir sind außerdem eine Expert-PLUS.Schule des Projektes eEducation Austria.

Im Schuljahr 2024/25 feierten wir am Campus unser 10jähriges Jubiläum – es war ein aufregendes Jahr, welches mit einem erfolgreichen 10 Jahresfest am 13.6. krönten. Hier könnt ihr auf das Fest zurück blicken. 

Wir stellen uns vor!

Aktuelles

Jederzeit ein Schulshirt im Webshop bestellen!

Wir hatten Geburtstags: das war die Feier!

Der Elternverein stellt sich vor.

Das gibt es Neues:

Monster in der Lobau

Diese Woche ging es endlich einmal wieder in die Lobau. In schönster Herbstkulisse tobten wir auf dem Spielplatz oder erkundeten einen Abenteuerweg im Wald. Leider überraschte uns dann doch ein Regen, aber Spaß hatten wir trotzdem.

Fotoshooting als Geister

Die Monsterklasse ist durch das Schulhaus gegangen und wir haben als Geister Fotos gemacht. Für die Fotos haben wir einen weißen Umhang und eine Sonnenbrille gebraucht. Wir haben Ideen aufgeschrieben und dann sind wir losgegangen. Manche waren im Garten, andere waren im Speisesaal und es waren auch welche in der Bibliothek. Als wir fertig mit [...]

Ideenattacke

Ein Brief der Bürgermeisterin von Wien aus dem Jahr 2045 erreicht die Igelklasse in der Wirtschaftsagentur. Wien ist inzwischen viel grüner, behindertenfreundlicher und naturnäher geworden - doch damit das schneller geht, bittet sie die Kinder des Jahres 2025 um Hilfe und Ideen. Da sind wir natürlich dabei!

Elmakantine x Monsterklasse

Jeden Donnerstag verwandelt sich die Elmarklasse in eine "Elmarbackstube". Gemeinsam mit einigen Kindern aus der Monsterklasse backen wir köstliche Kuchen für die große Pause. Dabei wird fleißig gerührt, gemischt und gelacht! Das Projekt zeigt, wie schön Zusammenarbeit sein kann – jede:r bringt sich nach seinen Möglichkeiten ein, und am Freitag in der großen Pause verteilen [...]

Der Natur auf der Spur!

Heute waren die Drachenkinder der 2a bei der Bioforschung Austria und haben eine Menge herausgefunden. Was lebt im Teich? Wie lange können Wurzeln werden? Was kreucht und fleucht in der Erde herum? Wir durften mit dem Mikroskop in die Welt des Mikrokosmos eintauchen und haben eine Menge über Pflanzen und Tiere erfahren. Am besten haben [...]

Mit der Elmarklasse am Reiterhof

Die Elmarklasse war am Reiterhof "Gestüt Steinfeld". Es war für uns alle ein fantastisches Erlebnis! Die Familie Haraldsson, die das Gestüt Steinfeld führt, möchte uns weitere Besuche im Stall ermöglichen. Mit einem Video und einem Spendenaufruf auf dem Herbstfest des Gestüts möchten sie eine Spendenaktion starten: https://www.instagram.com/reel/DPOA2uACNY_/?igsh=ZGVjN3RxNHd0azds Unterstützt unsere Reise zu unvergesslichen Momenten🐴🐑 Wir starten [...]

Tiergarten Schönbrunn

Elefanten-, Robben- und Totenkopfäffchen-Baby waren die Hauptattraktion. Aber die Igelkinder konnte sich für alle Tiere im Tiergarten Schönbrunn begeistern. Auch für die schon von innen angestochenen Hühner-Eier am Tiroler Hof.

Sicherheitstag Am Hof

Feuerwehr, Polizei, Rettung, aber auch Rauchfangkehrer, das Bundesheer, Feuerwehrimker und viele andere Helfer-Institutionen gaben uns, der Igelklasse, Am Hof nützliche Informationen. der Höhepunkt war eine Sicherheits-Feuer-Show.

Auszeit im Wald

Gemeinsam gingen wir zu unserem liebsten Waldstück beim Himmelreich und bauten an unseren Häusern weiter. Diesmal trafen wir auch einige Schnecken.

Helfer:innentag Wiens

Bereits in der ersten Schulwoche ging es für die Monster zum Helferinnentag in den 1. Bezirk. Gemeinsam durften wir ausprobieren wie schwer die Luftflaschen der Feuerwehrleute ist, wie man eine Person mit Verletzung sicher transportiert und was man am besten bei einem Ölbrand in der Küche macht.

Wir wurden ausgezeichnet: