Die organisatorische Schulform am Campus ist die kostenfrei Ganztagsschule. Das ist jene Form der schulischen Tagesbetreuung, in der Unterricht und Freizeit verschränkt stattfinden. Das Angebot umfasst Unterricht, Jause, Mittagessen, Lernzeit und Freizeit. Mittagessen und Unterricht/Freizeit bis 15.30 Uhr ist kostenfrei. Für den Spätdienst und die Jause sind Pauschalbeträge zu bezahlen.
Anwesenheitspflicht ist täglich von 8 Uhr bis 15.30 Uhr, am Freitag bis 13.50 Uhr. Die Kinder können nur in Ausnahmefällen (z.B. Arzttermine) vor 15.30 Uhr abgeholt werden.
Bei Bedarf bieten wir auch einen Frühdienst (ab 7.00 Uhr) und Spätdienst (bis 17.30 Uhr) an. Dafür ist eine zusätzliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldeformulare erhalten Sie zu Schulbeginn über die Klassenlehrerin oder den Klassenlehrer.
Regulärer Einlass in die Schule ist um 7.45 Uhr, bitte bis dahin vor dem Haupteingang warten. Der Schultag (Unterricht) beginnt pünktlich um 8 Uhr.
Grundsätzlich werden alle Arbeiten in der täglichen Lernstunde erledigt, sodass kaum mehr Aufgaben anfallen (ausgenommen Lesehausübung und gegebenenfalls Verbesserungen, Übungen für die Schularbeit).
Am Campus befinden sich im heurigen Schuljahr 12 Kindergartengruppen und 25 Schulklassen. Im Haus findet für die Schüler*innen Kindertherapie statt (Ergo-, Logo- und Physiotherapie). Eine Vernetzungsgruppe plant und organisiert die Verbindung zwischen den einzelnen Bereichen und Nahtstellen (KG, Basale Förderklassen, SKÖ – Klassen für Kinder mit Körperbehinderung, Integration, MS und WMS). Gegenseitige Hospitationen, große gemeinsame Pause, Feste und Feiern, Partnerklassen, gemeinsame Projekte, usw. gehören zum Schulkonzept.
Das Schulteam am Bildungscampus setzt sich aus Volksschullehrer*innen, Sonderschullehrer*innen, Pädagog*innen der MA 10, Assistent*innen der MA 10, Fachbetreuer*innen der Wiener Sozialdienste, Beratungslehrerin, Sprachheilpädagogin, Zivildiener, Therapeut*innen der Wiener Sozialdienste, Gebäudewarten der BIG, Küchenpersonal von WienWork und einer Administratorin der MA 56 zusammen. Die Freizeit wird von Freizeitpädagog*innen/Assistent*innen der MA 10 und von Lehrer*innen gestaltet.
Der Campus Seestadt betreut bei Bedarf die Kinder an allen schulfrei erklärten Tagen und in den Ferien (ausgenommen 24.12. und 31.12.).
Beachten und planen Sie, dass an folgenden Tagen (1.Schultag, 1. Schulwoche, 6 Konferenztage, 2 Bildungstage/Pädagogische Tage, Zeugnistag) aus organisatorischen Gründen KEINE Betreuung oder nur eingeschränkte Betreuung (=Journaldienst nach Anmeldung) erfolgt.
Die genauen Termine erhalten Sie zu Schulbeginn.