Termine

September 2024 
Mo.  2.9.  1.Schultag – 9-10 Uhr 

1. Konferenz -10.30 Uhr Teamfoto – Stiege; ab ca. 10.30 Uhr Konferenz; anschließend gemütliches Beisammensein (Innenhof) 

Di. 

 

ab Di. 

3.9. 

 

3.9. 

Frühdienst 

1. Klassen:  8-13 Uhr inkl. Essen, anschl. Betreuung für den Notfall 

2.-4. Klassen: Di – Do bis 15.30 Fr bis 13.50 – danach Spätdienst möglich 

SKÖ: 8-13 Uhr inkl. Essen 

Spätdienst 

 

Elternabend 1. Klassen – 18 Uhr, SKÖ Gespräche  

Fr  6.9./9 Uhr  Späteste Abgabe Religionsabmeldungen (Abgabetermin für Eltern – Do, 5.9.) 
Mo-Di  9.9./10.9.ab 8.30  Schnuppern Musikschule (25 Minuten/2 Klassen) – Liste folgt in Teams 
MO  16.9.  Klassenforum 4. Klassen, BK, 3. Klassen – 18 Uhr 
Di  17.9.  Klassenforum 2. Klassen und 1. Klassen  und LG, SKÖ – 18 Uhr  
Mi oder DO  18. oder 19.9.  Schnuppern Sience Pool (5-10 Min/Klasse) 
Mi-Fr  25.9.-27.9.  Fotografin 
Oktober 2024 
Di  8.10.  2. Konferenz – FZ übernimmt ab 13 Uhr
14.30  Uhr Konferenz  1.  Schulforum 18 Uhr 
Mi  9.10.  Tag der Wr. Schulen (Tag der offenen Tür) 9-12 Uhr 
Mo-Di  14.10.-22.10.  Mundgesundheitspflege 
Sa-So  26.10.-3.11.  Herbstferien 
November 2024 
Do-Fr  7.11-8.11.  3. Klassen – Copilotentraining  
Mo-Fr  11.11.-15.11.  Digitale Woche – Workshops 
Mo-Fr  11.-22.11.  Schuleinschreibung – 1. Teil (Organisatorische Einschreibung)? 
Fr  15.11.  Heiliger Leopold – schulfrei  
Mo-Do  18.11.- 29.11.  Elterngesprächswochen 
Dezember 2024 
Mo  9.12.  1. Bildungstag/Konferenz – 11 Uhr Unterrichtsschluss (ca. bis 16.00 Uhr)  
Sa-Mo  21.12.-6.1.  Weihnachtsferien 
Jänner 2025 
Sa-Mo  21.12.-6.1..  Weihnachtsferien 
Fr  31.1.  Faschingsfest  

Semesterinformation/Schulnachricht 

Februar 2025 
Sa-So  1.2.-9.2.  Semesterferien 
ab Mo  10.2.  Schulreifefeststellung inkl. MIKA-D Test (1. Woche KG Kinder) 
Do  27.2.  3. Konferenz – FZ übernimmt ab 13 Uhr  

14.30  Uhr Konferenz 

März 2025 
Mo-Fr  10.-14.3.  Schulprojekt 
Do  20.3.  2. Bildungstag/Konferenz – 11 Uhr Unterrichtsschluss  
April 2025 
Sa-Mo  12.4.-21.4.  Osterferien 
Mo-Mi  23.4.-23.5.  IKMplus Testungen – 3. und 4. Klassen (gleich in der 1. Woche durchführen) 
Di  29.4.  Rundenrasen 
 

Mai 2025 

Do  1.5.  Staatsfeiertag 
Fr  2.5.  Schulautonomer Tag  
Mo-Mi  23.4.-23.5.  IKMplus Testungen – 3. und 4. Klassen (gleich in der 1. Woche durchführen) 
Mo-Fr  5.5.-16.5.  Elterngesprächswochen 
Mi  7.5.  4. Konferenz – FZ übernimmt ab 13 Uhr  

14.30  Uhr Konferenz 

Do  29.5.  Christi Himmelfahrt 
Fr  30.5.  Schulautonomer Tag  
Juni 2025 
Di  10.6.  Elternabend – 1. Klassen – Schulneulinge 2025/26 
Mo  9.6.  Pfingstmontag 
Fr  13.6.  10 Jahresfeier 
Di  17.6.  5. Konferenz – FZ übernimmt ab 13 Uhr 

14.30  Uhr Konferenz 

Do  19.6.  Fronleichnam 
Do  26.6.  14 Uhr Unterrichtsschluss – Journaldienst für bes. Notfall/Anmeldung Administration 
Fr  27.6.  Zeugnisverteilung (kein Frühdienst, keine Betreuung, kein Essen) 

10 Jahre Bildungscampus Aspern Seestadt

Das heurige Schuljahr stand ganz im Zeichen der 10 Jahresfeier. Im September 2015 wurde der Bildungscampus Seestadt Aspern vom damaligen Bürgermeister feierlich eröffnet und am 13.6.2025 feierten wir, bei strahlendem Sonnenschein, gemeinsam ein tolles Jubiläumsfest. Am Vormittag fand ein Festakt für geladene Gäste statt – es wurde gesungen, gesprochen, getanzt und ein Blick zurückgeworfen. Viele [...]

Tagesausflug der Igelklasse

Tagesausflug der Igelklasse nach Obersdorf. Zuerst durften wir am Alpakahof viel Wissenswertes über diese erstaunlichen Tiere erfahren und sie füttern und streicheln. Danach marschierten wir noch zu einem großen Gehege mit Eseln, Emus, Damwild, Mufflons und vielen Hühnern. Auf einer Wiese konnten sich die Kinder noch austoben.

Monsterfreundekonzert

„Do, Re, Mi, Fa,…“ Am 21.5.2025 nahm die Igelklasse am großen Monsterfreunde-Konzert in der Stadthalle teil. Was für ein Erlebnis!

10 Jahre sind wir alt!

Dem Biber auf der Spur

Die Waldklasse unternahm einen spannenden Ausflug in den Wiener Prater-Auwald. Bei einer Naturführung lernten wir viel über den Biber, der mit seinen Bauten Lebensräume für viele Tiere schafft. Wir besuchten sogar ein echtes Biberrevier und sahen angenagte Bäume sowie typische Spuren seiner Arbeit. Mit Becherlupen untersuchten wir außerdem Insekten und Naturmaterialien ganz genau. Ein erlebnisreicher [...]