Schultag – 5.9.2022 – 9 Uhr
Regelungen zu den Coronamaßnahmen erhalten Sie vor Schulbeginn per Schoolfox und können auch auf der Homepage nachgelesen werden.
Wir dürfen Sie darüber informieren, dass ab kommenden Montag, 25.4.2022, ein weiterer Schritt in Richtung eines normalen Schulbetriebs gesetzt wird:
Elterninfo 18.3.
Gestern in der Früh wurden wir über die neuen Covid Regelungen in Kenntnis gesetzt (ab heute 18.3.).
· K1 Kontaktpersonen werden künftig nicht mehr abgesondert, sondern unterliegen der „Verkehrsbeschränkung“. Somit gibt es keine Teilschließungen mehr.
· K1 Kontaktpersonen dürfen künftig die Schulen auch bei mehreren Fällen die Klasse weiterhin besuchen, sofern die Maßnahmen (Maske, Testungen) eingehalten werden. K1 Kontaktpersonen sind jedoch verkehrsbeschränkt und dürfen NUR die Bildungseinrichtung besuchen. Die Teilnahme an Lehrerausgängen, Schulveranstaltungen, … sowie der Besuch von Vereinen (Turnverein, Judo, Musikschule, …) ist NICHT erlaubt.
· Wenn in einer Klasse ein oder mehrere PCR-bestätigte Fälle auftreten, dann gilt für alle Personen in der Klasse für 5 Tage eine Maskenpflicht im gesamten Schulhaus (auch am Sitzplatz und beim Sportunterricht). Zusätzlich müssen alle Personen dieser Klasse für diesen Zeitraum täglich testen (ausgenommen Genesene für 60 Tage). Tritt an fünf aneinander folgenden Tagen kein weiterer positiver Fall im Klassenverband auf, so enden diese Maßnahmen. Bei einem weiteren Fall werden die verschärften Maßnahmen verlängert.
Korrektes Maskentragen und rasche Isolation bei positiven Tests sind in der aktuellen Phase die wirksamsten Maßnahmen zur Reduktion der Infektionen in der Schule. Gemeinsames Ziel ist der Schutz der uns anvertrauten Schüler*innen und der Schutz der Mitarbeiter*innen.
Wie auch in den letzten Monaten achten wir auf entsprechende Maskenpausen, das regelmäßige Lüften und nutzen das schöne Wetter für die Bewegung im Freien.
Derzeit sind viele Lehrer*innen und Pädagog*innen erkrankt und wir versuchen mit vereinten Kräften, den Unterricht so gut wie möglich aufrecht zu halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Sobald Informationen zum weiteren Vorgehen bei den Schultestungen vorliegen, werden Sie so rasch wie möglich informiert. Bis auf weiteres bleibt das bestehende Testsystem aufrecht.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Bleiben Sie und Ihre Familie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Meister-Wolf Martina
Elterninfo, 24.2.2022
Schrittweise zur Normalität – Regelungen ab 28.2.
* Präsenzpflicht für alle Schüler*innen
* Mund-Nasen-Schutz muss in den Klassenräumen nicht mehr getragen werden. Auf den Marktplätzen, Aula, in den Gängen, …. Ist dieser weiter zu tragen.
* Das regelmäßige Testen bleibt bis auf Weiteres aufrecht.
* Externe Personen (Lesepat*innen, Vereine, Referent*innen, …) dürfen wieder in die Schule kommen. (3G Regel)
* Sollten zwei oder mehr positive Fälle in einer Klasse auftreten, werden nur noch ungeimpfte bzw. nicht genesene Kinder (mit Omikron genesen oder 1mal geimpft und genesen) ins Distance learning geschickt. Kinder der Klasse tragen dann in der Schule wieder für 5 Tage Mund-Nasen-Schutz und testen täglich.
* Schulveranstaltungen sind mit Risikoanalyse wieder möglich.
* Offene Freizeit findet wieder statt!
Elterninfo, 21.12.2021
Liebe Eltern! Liebe Obsorgeberechtigte!
Weihnachten steht vor der Türe und wir haben uns alle gemeinsam eine Erholungspause verdient!
Ihr Kind bekommt noch vor den Weihnachtsferien 3 Antigentests mit nach Hause. Diese sind zu Ihrer freien Verwendung gedacht, um die Feiertage mit der Familie sicher zu gestalten. Ebenso bekommt Ihr Kind einen PCR Test „Alles gurgelt“ mit. Bitte machen Sie diesen Test mit Ihrem Kind knapp vor Schulbeginn 8.-9. Jänner (Am Sonntag bis spätestens 9 Uhr Abgabe) um einen sicheren Schulbeginn zu ermöglichen.
Ab 10.1. wird in der Schule nicht mehr an der Testung „alles spült“ teilgenommen, sondern an der Testung „alles gurgelt“ – aber auch bei dieser Methode wird in der Schule GESPÜLT!
Aus diesem Grund bitten wir Sie, ab Jänner jeweils am Montag und am Mittwoch vor Unterrichtsbeginn, den PCR Test zu Hause durchzuführen, Ihr Kind kann den Test dann in die Gurgelbox bei der Schule einwerfen.
Bitte ergänzen Sie die Anmeldung Ihres Kindes bei „Alles Gurgelt – Schulen“ durch den QR-Code! Den QR Code bekommen Sie spätestens am Donnerstag, 23.12. in Papierform (bis alle Daten vollständig hochgeladen werden konnten) und Sie sollten diesen dann auch per mail direkt von Lead Horizon, an die von Ihnen angegebene Adresse erhalten. Sobald Sie diesen QR-Code bei der Anmeldung bei der Alles Gurgelt Plattform Ihres Kindes eingeben, wird die Testung direkt unserer Schule zugeordnet.
Für Ihr Kind gibt es ab Jänner folgende Möglichkeiten:
Die Testbox in der Aula wird zukünftig MO-DO täglich bis 8:30 entleert. Um uns bestmöglich zu unterstützen, bitten wir zu Hause zu testen. So gewinnen wir wertvolle Unterrichtszeit und Zeit zum Fördern zurück.
Mit der Registrierung des QR-Codes bekommen Sie auch gleichzeitig jede Testauswertung zugeschickt und erfahren somit zeitgleich, ob Ihr Kind negativ/postitiv getestet wurde. Wenn Sie das Einverständnis unterschrieben haben, dann müssen Sie das Testergebnis nicht mehr in die Schule schicken, wir können dieses klassenweise einsehen.
Testkits können jederzeit von der Schule mitgenommen werden. Ein PCR-Test ist in der Schule 72 Stunden gültig, daher müssen 2 PCR Test/Woche verpflichtend durchgeführt werden.
Nach den Ferien starten wir vom 10.1. – 14.1. in einer Sicherheitsphase (wie derzeit).
Auch wenn der Beginn im Jänner wieder mit neuen Erfahrungen geprägt sein wird, werden wir uns an die neue Testvariante gemeinsam gewöhnen. In der ersten Woche nach den Weihnachtsferien (10.1.-14.1.) testen wir am Di und Do mit PCR Test, denn am Montag kommen die Kinder bereits mit einem gültigen PCR Test aus den Ferien.
Wir wünschen uns allen eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit, Gesundheit und einen entspannten Start im Jänner.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Das Team vom Bildungscampus Seestadt
Elterninfo, 10.12.2021
Liebe Eltern!
Liebe Obsorgeberechtigte!
Die Sicherheitsphase, mit Ihren Regelungen der letzten 3 Wochen, wird bis Weihnachten und in der Woche von 10.1. bis 14.1. weitergeführt. Es gelten die bisherigen Regelungen:
– 3mal wöchentliche Testungen – davon 2 PCR Testungen (auch für geimpfte und genesene Schüler*innen/Pädagog*innen und Hauspersonal)
Sollte Ihr Kind einen PCR Test in der Schule versäumen (aufgrund einer Erkrankung oder eines Homeschoolingtages), bitte einen PCR Test zuhause durchzuführen und das Ergebnis ans Klassenteam übermitteln. Danke!
– Mund-Nasenschutz-Pflicht im gesamten Schulhaus (auch in den Klassenräumen)
– Präsenzunterricht findet statt (es besteht weiterhin die Erlaubnis zum Fernbleiben vom Unterricht – bitte informieren Sie das Klassenteam rechtzeitig darüber, damit ein Lernpaket zusammen gestellt werden kann)
– Leistungsfeststellungen und Schularbeiten können stattfinden
– Schwimmunterricht für die 3. Klassen findet statt
– Zusätzlich wurde folgende Regelung eingeführt:
Treten in einer Klasse zwei PCR-bestätigte Corona-Fälle innerhalb von drei Tagen auf, wird die gesamte Klasse durch eine Verordnung der Bildungsdirektion in Abstimmung mit der Gesundheitsbehörde zeitlich befristet (fünf Kalendertage) auf Distance Learning umgestellt. Dies betrifft auch genesene und geimpfte Schüler*innen.
Der 7. Jänner wurde bundesweit als unterrichtsfreier Tag festgelegt, und die Weihnachtsferien somit um einen Tag verlängert. Aus diesem Grund wird der Schulautonome Tag (im Schulforum beschlossen) vom 7.1.2022 auf Freitag, den 17.6.2022 verlegt.
Um einen sicheren Start im Jänner zu gewährleisten bitten wir Sie, am Wochenende vor Schulstart am 10.1. einen PCR Test mit ihrem Kind durchzuführen.
Aufgrund der Sicherheitsphase ist der Fotografentermin nächste Woche leider nicht möglich und wird auf Ende Mai/Anfang Juni verschoben. Wir hoffen, dass es dann klappt.
Sollte ihr Kind einen Kurs bzw. ein Angebot bei einem Verein besuchen, fragen Sie bitte direkt bei den Vereinen/Veranstaltern nach, ob dieser statt findet.
Sollten sich dadurch die Entlassungszeiten ändern bzw. Ihr Kind in den Kurs geschickt werden sollen, bitte unbedingt das Klassenteam rechtzeitig informieren.
Mein Team und ich wünschen Ihnen einen schönen Start ins 3. Adventwochenende.
Liebe Grüße
Meister-Wolf Martina
Elterninfo, 21.11.2021
Liebe Eltern! Liebe Obsorgeberechtigte!
Entsprechend dem bisher eingelangten Erlass, werden wir den Schulbetrieb während des Lockdowns folgendermaßen starten:
Hygienemaßnahmen – Risikostufe 3
Organisation:
Ihr Klassenteam wird Ihnen am Montag die Vorgangsweise für die Klasse Ihres Kindes mitteilen.
Sollte eine spontane, ungeplante Anwesenheit notwendig werden, wird dies immer möglich sein. Eine spontane Versorgung mit Essen kann nicht garantiert werden. Bei Kinder, die mit dem Fahrtendienst kommen sind kurzfristige Änderungen leider organisatorisch nicht möglich.
Den morgigen Tag möchten wir, wie angekündigt, zum Organisieren und besprechen mit den Kindern nutzten.
Sollte Ihr Kind bereits morgen zuhause bleiben, teilen Sie dies bitte dem Klassenteam mit.
Wir wollen diesen neuerlichen Lockdown in Ruhe, sowie kraft- und nervensparend für ALLE gestalten. Geben Sie bitte Ihrem Lehrer*innenteam und sich selbst die dafür notwendige Zeit zur Organisation. Sicherlich werden im Laufe der kommenden Tage noch Fragen aufkommen und Änderungen der Abläufe notwendig werden.
Ich wünsche uns allen für morgen einen entspannten Schulstart!
Mit freundlichen Grüßen
Martina Meister-Wolf und das Team vom Bildungscampus
Liebe Eltern!
Für die nächsten beiden Schulwochen, bis inkl. 27.11., gilt eine Sicherheitsstufe. In dieser Zeit sind Schulveranstaltungen (Ausflüge) NICHT erlaubt. Die Kinder werden wie bisher 2mal pro Woche PCR und 1mal Antigen getestet.
Auch bereits geimpfte Kinder müssen an der Testung teilnehmen. Kinder, die bereits genesen sind, müssen nur dann testen, wenn die Erkrankung mehr als 180 Tage zurück liegt.
Die Elterngespräche sind online zu führen.
Ob die Angebote der Vereine, Musikschule,… stattfinden, erfragen Sie bitte beim Verein direkt.
Nützten Sie bitte auch am Wochenende die Möglichkeit, ihr Kind mittels PCR Test (z.B. Alles gurgelt) zu testen.
Die Verordnung liegt jedoch noch nicht vor – dies sind die ersten Informationen des Ministeriums, sobald wir genauere Anweisungen haben, teilen wir Ihnen diese umgehend mit.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.
Meister-Wolf Martina
Elterninfo, 29.9.2021
Liebe Eltern! Liebe Obsorgeberechtigte!
Seit heute (29.9.) gelten wieder neue Quarantänerichtlinien und Regelungen bezüglich K1- und K2-Kontaktpersonen, über welche ich Sie gerne informieren möchte.
In Volksschulen und Sonderschulen erfolgt eine K2-Einstufung für alle Kinder und Betreuungspersonen, wenn der bestätigte Fall ein Kind bis zum Ende der 4. Schulstufe ist. Ist die erkrankte Person eine Betreuungsperson oder sind 2 oder mehr Kinder in dieser Klasse innerhalb von 5 Tagen positiv mit der PCR-Methode getestet, wird diese Herabstufung zu K2 nicht vorgenommen und die Schüler*innen werden als K1 Kontaktpersonen gemeldet.
Die reguläre Absonderungszeit für K1-Kontaktpersonen ist neu 10 Tage (bisher 14 Tage). Eine
Freitestung für K1 ist ab Tag 5 nach Letztkontakt mit PCR-Test möglich.
Für erkrankte Personen bleibt die Quarantänedauer mit 14 Tagen aufrecht, mit der Möglichkeit der Freitestung ab Tag 10.
K2 Kontaktpersonen müssen für 10 Tage nach dem Letztkontakt (der Tag des Letztkontaktes gilt als Tag 0) einen Mund-Nasen-Schutz im Schulbereich (auch im Unterricht und am Platz) und außerhalb des privaten Wohnbereiches tragen.
Bei einem negativen PCR-Testergebnis ab dem 5. Tag entfällt die Maskenpflicht in den Klassen und am Platz. Sollte der 5. Tag zufällig ein Montag oder Mittwoch sein, kann die Schultestung (PCR) herangezogen werden.
Ich würde jedoch das Testen im privaten Bereich zusätzlich empfehlen, da nicht immer alle Ergebnisse der Schule vorliegen.
Sollte ein positiver Fall in der Klasse auftreten, informieren wir Sie selbstverständlich so schnell wie möglich über das weitere Vorgehen. Die Elterninformationen der Gesundheitsbehörde schicken wir dann nach, sobald diese bei uns einlangt.
Wir alle hoffen, dass wir die Maßnahmen nicht zu oft umsetzen müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Meister-Wolf Martina
Am 6. September startet die Schule in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, in den übrigen Bundesländern am 13. September. Großflächige Schulschließungen oder Schichtbetrieb soll es in diesem Schuljahr nicht mehr geben, deswegen wurde ein Dreistufen-Plan entwickelt, der die jeweiligen Maßnahmen nach Risikolage für die Schulen auflistet (siehe Beilage). Diese sind praxis- und alltagstauglich im Schulalltag auch kurzfristig leicht umzusetzen. Motto: Keep it short and simple.
Stufe 1: Geringes Risiko unter 100
· Schülerinnen und Schüler testen freiwillig. Bei regionaler Risikolage kann der Test vorübergehend auch verpflichtend angeordnet werden.
· Nicht geimpfte Lehr- und Verwaltungskräfte müssen immer ein gültiges Testzertifikat vorweisen können. Mindestens ein Test pro Woche muss ein PCR-Test sein, der von außen gebracht wird. Antigentests stehen in der Schule zur Verfügung.
· Eine Maskenpflicht besteht in dieser Stufe nicht.
Stufe 2: Mittleres Risiko ab 100
· Schülerinnen und Schüler testen sich dreimal in der Woche. Mindestens ein Test muss ein PCR-Test sein.
· Nicht geimpfte Lehr- und Verwaltungskräfte müssen immer ein gültiges Testzertifikat vorweisen können. Ein Test pro Woche muss ein PCR-Test sein, der von außen gebracht wird. Antigentests stehen in der Schule zur Verfügung.
· Alle Schülerinnen und Schüler sowie das Lehr- und Verwaltungspersonal tragen außerhalb der Klassenräume Mund-Nasenschutz.
Stufe 3: Hohes Risiko über 200
· Schülerinnen und Schüler testen sich dreimal in der Woche. Ein Test muss ein PCR-Test sein.
· Nicht geimpfte Lehr- und Verwaltungskräfte müssen immer ein gültiges Testzertifikat vorweisen können. Ein Test pro Woche muss ein PCR-Test sein, der von außen gebracht wird. Antigentests stehen in der Schule zur Verfügung.
· Alle Schülerinnen und Schüler sowie das Lehr- und Verwaltungspersonal tragen außerhalb der Klassenräume Mund-Nasenschutz. Lehrer*innen und Pädagog*innen tragen die Maske auch im Unterricht.
Allgemeine Informationen zum Schulbeginn
Stand 30.8.2021
Schulbeginn 2021/22 – Begrüßungsstunde
Schulbeginn der 2. 3. und 4 Klassen ist am 06.09.2021 um 08:30 Uhr
Schulbeginn der 1. Klassen/Lerngruppe/SKÖ und BK ist am 06.09.2021 um 09:00 Uhr
Informationen spezielle die Klasse Ihres Kindes betreffend erhalten Sie über das Klassenteam. Bitte schicken Sie Ihrem Kind am 1. Schultag einen gültiges Testergebnis mit (PCR oder Antigentest einer autorisierten Stelle) und unterschreiben Sie die Einverständniserklärung.
Sicherheitsphase in den ersten beiden Schulwochen
In den ersten beiden Schulwochen werden alle Schülerinnen und Schüler dreimal getestet, auch wenn sie schon geimpft sind. In dieser Sicherheitsphase tragen auch alle außerhalb der Klassenräume eine Maske.
PCR- und Antigentests am Schulstandort
Ab Herbst führen die Schülerinnen und Schüler flächendeckend an allen Schulstandorten PCR-Tests durch. Die Tests an den Schulen finden dreimal in der Woche statt, mindestens einer der Tests ist ein PCR-Test. Die Schülerinnen und Schüler führen die PCR-Tests in der Klasse durch. Die Lösung wird im Mund gespült (nicht gegurgelt), um eine Aerosolbildung zu vermeiden. Motto: „Alles spült“. Die PCR-Tests sind mit einem Code versehen, an die Labors werden keine personenbezogenen Daten geliefert. In den Labors werden die Proben gepoolt ausgewertet. Nur im positiven Fall werden Einzelproben analysiert und die Codes der positiven Proben an die Gesundheitsbehörde gemeldet. Die Zuordnung des Codes zum Namen erfolgt in der Schule.
Um ein schnelles Ergebnis zu bekommen, werden auch weiterhin Antigentests eingesetzt, die bereits im Sommersemester 2021 angewendet wurden. Die Tests sind gut eingeführt, werden von Schülerinnen und Schülern sehr gut angenommen und sind ein wirkungsvolles Mittel der Pandemie-Bekämpfung.
Die Tests werden im Ninjapass vermerkt, der den Zutritt zum Sportverein, Restaurant, Frisör etc. in der Freizeit ermöglicht.
Bleiben Sie gesund!
Mag. Martina Meister-Wolf und
das Team des Bildungscampus Seestadt
Bildungscampus Aspern Seestadt