Organisation

Die organisatorische Schulform am Campus ist die kostenfrei Ganztagsschule. Das ist jene Form der schulischen Tagesbetreuung, in der Unterricht und Freizeit verschränkt stattfinden. Das Angebot umfasst Unterricht, Jause, Mittagessen, Lernzeit und Freizeit. Mittagessen und Unterricht/Freizeit bis 15.30 Uhr ist kostenfrei. Für den Spätdienst und die Jause sind Pauschalbeträge zu bezahlen.

 

Anwesenheitspflicht ist täglich von 8 Uhr bis 15.30 Uhr, am Freitag bis 13.50 Uhr. Die Kinder können nur in Ausnahmefällen (z.B. Arzttermine) vor 15.30 Uhr abgeholt werden.

 

Bei Bedarf bieten wir auch einen Frühdienst (ab 7.00 Uhr) und Spätdienst (bis 17.30 Uhr) an. Dafür ist eine zusätzliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldeformulare erhalten Sie zu Schulbeginn über die Klassenlehrerin oder den Klassenlehrer.

 

Regulärer Einlass in die Schule ist um 7.45 Uhr, bitte bis dahin vor dem Haupteingang warten. Der Schultag (Unterricht) beginnt pünktlich um 8 Uhr.

 

Grundsätzlich werden alle Arbeiten in der täglichen Lernstunde erledigt, sodass kaum mehr Aufgaben anfallen (ausgenommen Lesehausübung und gegebenenfalls Verbesserungen, Übungen für die Schularbeit).

 

Am Campus befinden sich im heurigen Schuljahr 12 Kindergartengruppen und 25 Schulklassen. Im Haus findet für die Schüler*innen Kindertherapie statt (Ergo-, Logo- und Physiotherapie). Eine Vernetzungsgruppe plant und organisiert die Verbindung zwischen den einzelnen Bereichen und Nahtstellen (KG, Basale Förderklassen, SKÖ – Klassen für Kinder mit Körperbehinderung, Integration, MS und WMS). Gegenseitige Hospitationen, große gemeinsame Pause, Feste und Feiern, Partnerklassen, gemeinsame Projekte, usw. gehören zum Schulkonzept.

 

Das Schulteam am Bildungscampus setzt sich aus Volksschullehrer*innen, Sonderschullehrer*innen, Pädagog*innen der MA 10, Assistent*innen der MA 10, Fachbetreuer*innen der Wiener Sozialdienste, Beratungslehrerin, Sprachheilpädagogin, Zivildiener, Therapeut*innen der Wiener Sozialdienste, Gebäudewarten der BIG, Küchenpersonal von WienWork und einer Administratorin der MA 56 zusammen. Die Freizeit wird von Freizeitpädagog*innen/Assistent*innen der MA 10 und von Lehrer*innen gestaltet.

 

Der Campus Seestadt betreut bei Bedarf die Kinder an allen schulfrei erklärten Tagen und in den Ferien (ausgenommen 24.12. und 31.12.).

 

Beachten und planen Sie, dass an folgenden Tagen (1.Schultag, 1. Schulwoche, 6 Konferenztage, 2 Bildungstage/Pädagogische Tage, Zeugnistag) aus organisatorischen Gründen KEINE Betreuung oder nur eingeschränkte Betreuung (=Journaldienst nach Anmeldung) erfolgt.

Die genauen Termine erhalten Sie zu Schulbeginn.

Enblicke in unseren Schulalltag:

Biathlon im Turnsaal

Passend zur kalten Jahreszeit und zur diesjährigen Nordischen Ski WM, bauten wir uns eine kleine Biathlonstrecke im Turnsaal auf. Die Langlaufski ersetzten wir noch durch Zeitungen und geschossen wurde mit Tennisbällen auf Hütchen. Damit auch eine Wettbewerbsstimmung aufkommt gab es vier Teams. Der Spaßfaktor war sehr hoch und die Kinder wollten am liebsten den ganzen […]

Sicher im Internet – die Monster klären auf

Gemeinsam beschäftigten wir uns mit verschiedenen Aspekten der Internetsicherheit. Dabei kamen einige spannende Filme und Fotostorien heraus. Cybermobbing – ein Beispiel und wie man sich verhalten soll Datenschutz einfach erklärt Betrug im Internet Was ist ein Trojaner? Urheberrecht  

Safe im Internet

Am 24.2. 2023 gab es in der Schule einen Saferinternet Tag. An diesen Tag gab es viele Stationen zum Thema Sicherheit im Internet. Es gab unterschiedliche Themen wie zum Beispiel Datenschutz, Werbung, Lügner und Betrüger oder Fake News und wie man sie erkennt. Jede Gruppe konnte sich drei verschiedene Themen aussuchen und arbeitete dazu eine [...]

Trickfilm-Producer

Die Igelkinder sind im Zoom-Kindermuseum unter die Trickfilm-Producer gegangen. Alltagsgegenstände waren die Protagonisten, schließlich wurde auch noch vertont. Die Ergebnisse kann man sich auf der Zoom-Seite im Internet absehen.

England-Aufenthalt

Susis Tochter Leni berichtete uns, der Igelklasse, über ihren knapp einjährigen England-Aufenthalt als Au-Pair. Wir sahen tolle Fotos, bekamen interessante Infos und probierten englischen Tee mit Milch. Vielen Dank!

Monster und die Hochkulturen

Die letzten Wochen beschäftigten wir uns im Sachunterricht mit Hochkulturen aus lang vergangenen Zeiten. Je nach persönlichem Interesse wählten die Monster zwischen dem alten Ägypten, China, Mesoamerika oder dem alten Griechenland. Es wurde nicht nur recherchiert sondern auch ein bisschen ausprobiert, schreiben auf Papyrus oder mit Tinte und Pinsel, Bauwerke untersucht, Götter beschrieben und auch [...]

Wintersport-Olympiade am Campus

Folgende Disziplinen waren vertreten: • Slalom • Eishockey • Eislaufen • Skeleton • Buckelpiste • SkispringenGerda, Miriam, Babsi

Campus Seestadt TV

Vergangene Wochen haben wir uns mit dem Thema Greenscreen in der Freizeit beschäftigt. Als Idee wurde das Thema Nachrichtenstudio vorgeschlagen und so produzierten die Kinder ihre eigenen Nachrichtenbeiträge (erfundene Ereignisse). Das Studiodesign haben wir am PC erstellt und die Nachrichtensprecher dann mittels Greenscreentechnik eingefügt. Den Kindern hat es viel Spaß gemacht ihre Beiträge zu verfassen […]

Fußballturnier 1+2 Klassen – Tag 2

In der Winterzeit ist es wichtig, dass man sein Team bei Laune und Spielfreude hält. So sind Hallenturniere eine willkommene Abwechslung. Deshalb veranstalteten wir am 12+13.1.2023 unser 2. Fußball-Hallenturnier am Campus Seestadt. Es wurden an beiden Tagen drei andere Schulen eingeladen, um ein abwechslungsreiches und spannendes Turnier zu spielen. Mit dabei waren dieses Jahr die […]

Fußballturnier 3+4 Klassen – Tag 1

In der Winterzeit ist es wichtig, dass man sein Team bei Laune und Spielfreude hält. So sind Hallenturniere eine willkommene Abwechslung. Deshalb veranstalteten wir am 12+13.1.2023 unser 2. Fußball-Hallenturnier am Campus Seestadt. Es wurden an beiden Tagen drei andere Schulen eingeladen, um ein abwechslungsreiches und spannendes Turnier zu spielen. Mit dabei waren dieses Jahr die […]