Wir stellen uns vor
Schülerinnen und Schüler des Schüler*innenparlaments führen durch unseren Campus:
Schülerinnen und Schüler des Schüler*innenparlaments führen durch unseren Campus:
Terminvereinbarungen sind ab Mitte Oktober möglich (die Information folgt zeitgerecht auf der Homepage)
Zum 1. Termin bringen Sie bitte folgende Dokumente und ausgefüllte Formulare mit:(Dauer ca. 15 Minuten):
Ende Jänner, Anfang Februar erhalten Sie von der Bildungsdirektion ein Schreiben, an welcher Schule Sie Ihr Kind für die Schulreifefeststellung anmelden sollen.
Liebe Eltern, die Zuteilung der Schüler:innen zu den einzelnen Schulstandorten erfolgt durch die Bildungsdirektion/ Abteilung Präs/ 6 Schülerstromlenkung (schulplatz@bildung-wien.gv.at)
Die Schulen haben keinen Einfluss auf die Zuteilung der Plätze. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Abteilung Präs.6.
Wenn Sie für Ihr Kind eine Schulzuteilung zu unserem Campus (Hannah-Arendt-Platz 8) erhalten haben, dann beachten Sie bitte die folgenden Infos:
Die Schulreifefeststellung findet in der Zeit von 9.2. bis 13.2. statt. Die Pädagogin, der Pädagogen Ihres Kindes informiert Sie über den genauen Termin. Sie erhalten von Ihrer Pädagogin, Ihrem Pädagogen im Anschluss an die Schulreifefeststellung eine kurze Rückmeldung. Sollte uns etwas auffallen, bzw. die Schulreife nicht gegeben sein, dann wenden wir uns direkt an Sie und vereinbaren einen Termin.
Bitte füllen Sie die Formulare, welche Sie erhalten, gut leserlich aus. Geben Sie die Formulare bitte bis 10.2. im Büro der Kindergartenleitung oder Administration ab. Die Folder und die Hausordnung dienen zu Ihrer Information und bleiben bei Ihnen.
Vereinbaren Sie bitte einen Termin für die Schulärztin (die Liste liegt im Büro der Administratorin auf). Bitte tragen Sie sich bis spätestens 13.2. in die Liste ein. DANKE!
Die Schulreifefeststellung findet in der Zeit von 9.2. bis 20.2. statt.
Sobald Sie den Brief erhalten, vereinbaren Sie bitte einen Termin online. Den Link bzw. QR-Code finden Sie auf der Homepage, als Aushang bzw. bei der Administratorin (Termineintragung bitte spätestens bis 9.2.)
Die Formulare können Sie bei den Gebäudewarten abholen bzw. stehen diese auch als Download auf der Homepage zur Verfügung. Die Folder und die Hausordnung dienen zu Ihrer Information und bleiben bei Ihnen. Bringen Sie die ausgefüllten Formulare zur Schulreifefeststellung mit. Vereinbaren Sie an diesem Tag auch einen Termin bei der Schulärztin (Liste liegt in der Administration auf)
Die Schulreifefeststellung dauert in etwa 1 Stunde. Bitte kommen Sie rechtzeitig (ca. 10 Minuten vor dem vereinbarten Termin) mit Ihrem Kind.
Sie erhalten im Anschluss eine Rückmeldung unsere Teams. Sollten noch weitere Termine notwendig sein, dann informieren wir Sie.
Wir freuen uns auf Ihr Kind und eine gute Zusammenarbeit.
Ihr Kind lernen wir anhand kleiner Spiele im Gespräch kennen.
Wir fragen nach Farben, Würfelbildern, Formen, lassen eine kleine Zeichnung machen, eine Bildgeschichte in die richtige Reihenfolge legen und erzählen (Sprachentwicklung und Verständnis), Silben nachsprechen, nachklatschen, Laute hören, Ball werfen, fangen, balancieren, …
Wir beobachten die Arbeitshaltung und Konzentration. Soziale Reife kann dabei kaum festgestellt werden.
Für Kinder mit „nichtdeutscher Erstsprache“ und mangelhaften oder unzureichenden Kenntnissen, ein MIKA-Test zur Sprachfeststellung durchgeführt.
Wir freuen uns auf die Schuleinschreibung.
Sollten Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per mail.
Liebe Grüße
Mag. Martina Meister-Wolf und das Campus Team
Bildungscampus Aspern Seestadt