Wir stellen uns vor
Schülerinnen und Schüler des Schüler*innenparlaments führen durch unseren Campus:
Schülerinnen und Schüler des Schüler*innenparlaments führen durch unseren Campus:
(Stand November 2022 – betrifft die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2022/23)
Bitte vereinbaren Sie in der Kanzlei der Kindergartenleitung ab 12.12.2022 einen Termin für den administrativen Teil der Schuleinschreibung. Dieser Termin erfordert 10-15 Minuten. Pro Termin ist nur ein*e Erziehungsberechtigte*r erforderlich und bitte nehmen Sie Ihr Kind zu diesem Termin NICHT mit. Die Formulare zur Schuleinschreibung erhalten Sie bei Terminvereinbarung (bzw. können Sie diese ab Ende November auch auf der Homepage ausdrucken).
Bitte kommen Sie pünktlich zum vereinbarten Termin. In der Woche von 16.1. – 20.1.2023. findet dann die Schulreifefeststellung im Rahmen des Kindergartenbetriebes statt. Sie erfahren über den Kindergarten, an welchem Tag Ihr Kind die Schuleinschreibung hat und unbedingt in den Kindergarten kommen soll. Lehrer:innen und Pädagog:innen des Campusteams arbeiten mit Ihrem Kind und stellen die Schulreife fest. Ihre Anwesenheit ist bei der Schulreifefeststellung. Rückmeldung erfolgt über den Kindergarten bzw. bei Besonderheiten wird um ein Gespräch gebeten
Bitte vereinbaren Sie ab 12.12., in der Zeit von 8-15 Uhr einen Einschreibtermin bei unserer Administratorin Frau Karas (nicht telefonisch)
Einschreibtermine sind von 23.1.-27.1.2023 möglich.
Bitte kommen Sie zu diesem Termin pünktlich mit Ihrem Kind (und warten Sie in der Aula. Der Termin wir ca. 40 Minuten in Anspruch nehmen.
Lehrer:innen und Pädagog:innen des Campusteams arbeiten mit Ihrem Kind und stellen die Schulreife fest.
Währenddessen wird der administrative Teil der Einschreibung in der Direktion abgewickelt. Die Formulare zur Schuleinschreibung können Sie ab Ende Dezember herunter laden oder ab 12.12. bei der Terminvereinbarung mitnehmen. Sie erhalten nach der Schuleinschreibung eine Rückmeldung von den Pädagog*innen.
· Ihr Kind lernen wir anhand kleiner Spiele im Gespräch kennen.
Wir fragen nach Farben, Würfelbildern, Formen, lassen eine kleine Zeichnung machen, eine Bildgeschichte in die richtige Reihenfolge legen und erzählen (Sprachentwicklung und Verständnis), Silben nachsprechen, nachklatschen, Laute hören, Ball werfen, fangen, balancieren, …
Wir beobachten die Arbeitshaltung und Konzentration. Soziale Reife kann dabei kaum festgestellt werden.
· Für Kinder mit „nichtdeutscher Muttersprache“ und mangelhaften oder unzureichenden Kenntnissen, wird ein Termin zur Sprachstandsfeststellung vereinbart (Feb/März) – MIKA Testung
Wahrscheinlich im April/Mai erhalten Sie Auskunft über den zugewiesenen Schulplatz. Diese werden von der Präsidalabteilung 6, der Bildungsdirektion vergeben.
Formulare zum Download:
· Datenblatt
· Einverständnis zur Zusammenarbeit
· Stammblatt des Kindes
· Bedarfsmeldung
FORMULARE bitte gut leserlich und vollständig ausgefüllt zur Einschreibung mitbringen.
Wir freuen uns auf die Schuleinschreibung.
Sollten Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per mail.
Liebe Grüße
Mag. Martina Meister-Wolf und das Campus Team
Bildungscampus Aspern Seestadt