Bitte alle Anfragen, die Administration betreffend, an direktion.922361@schule.wien.gv.at Die Campus Mail Adresse ist zur Zeit nicht aktiv. Danke!

Willkommen am Campus Aspern Seestadt!

 

In unserem Haus gibt es einen Kindergarten, eine Ganztagsvolksschule, Basale Förderklassen und Klassen für körperbehinderte Kinder. Der Campus Seestadt wurde auf dem ehemaligen Flugfeld Aspern gebaut und am 7. September 2015 durch das Eintreffen der Kinder eröffnet. Im Schuljahr 2022/23 werden am Campus 12 Gruppen im Kindergarten, 4 erste Klassen, 4 zweite Klassen, 4 dritte Klassen, 4 vierte Klassen, 1 Lerngruppe (2. und 4. Schulstufe), 5 SKÖ-Klassen (Klasse für Kinder mit Körperbehinderung – mehrstufig), sowie 3 Basale Förderklassen (mehrstufig) geführt.
Am Bildungscampus Aspern Seestadt lernen behinderte und nichtbehinderte Kinder miteinander und voneinander. Integration und Inklusion sind Schwerpunkte des Bildungscampus – sowohl im Kindergarten- als auch im Schulbereich.

Wir sind außerdem eine Expert-PLUS.Schule des Projektes eEducation Austria. Die Klassen haben unterschiedliche Schwerpunkte (z.B. Musik, Kreativ, Leonardino Projekt, Bewegtes Lernen, Digital kompetente Klasse)

Seit dem Schuljahr 2017/18 findet im Haus Kindertherapie statt (Ergo-, Logo- und Physiotherapie).

Wir stellen uns vor!

Das gibt es Neues:

Buchstabenfest

Heute feierten die Pandas und Bienen ein kunterbuntes Buchstabenfest auf der Terrasse. Buchstaben wurden fleißig gebaut, geschrieben, geturnt, verkostet, gefischt, gebastelt, gestempelt und nachgespurt. Was für ein Fest! Nun sind die Pandas und Bienen bereit für die 2. Klasse!

Kurzfilm Basale Förderklassen

Basale Förderklassen Schule, Nachmittags- und Ferienbetreuung für mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre. Unterricht bzw. Nachmittagsbetreuung folgen einem ganzheitlichen, bedürfnisorientierten Konzept. Im Mittelpunkt stehen basale Bildungsprozesse. Pflege und therapeutische Elemente sind selbstverständliche Bestandteile. Um individuelles Lernen zu ermöglichen unterrichten jeweils zwei Pädagog:innen vier bis fünf Schüler:innen. Ferienbetreuung wird zu Semester und im Sommer […]

FINALE

Die Kinder der Schülerliga haben sich angestrengt, gekämpft und viele viele Tore geschossen. Sie gaben ihr Bestes und spielten tolle Spiele. Am Ende konnten wir es gar nicht fassen, denn die 1 und 2 Klassen Burschen der Schülerliga haben das Turnier gewonnen und krönten somit ihre Leistungen mit dem 1. Platz. Wir sind richtig stolz [...]

Projekttage der Monsterklasse

Eine kurze Woche im Juni verbrachte die Monsterklasse im Stelzendorf Sulzbichl. Nach einer Anreise mit dem Zug genossen wir die Zeit in der Natur, entdeckten Tierchen im Bach, wanderten einen Wasserfall hinunter und sangen Lieder am Lagerfeuer. Was für eine tolle gemeinsame Zeit mit langlebigen Erinnerungen.

Projektage im Lobaucamp

Die Lerngruppe verbrachte ihre Projekttage von 24.05. – 26.05. im Lobaucamp. Dabei gab es vieles zu entdecken und eine Menge Action für uns alle. In den verschiedenen Workshops lernten die Kinder etwas über Nester und Nisthilfen, verfolgten Tierspuren im Wald und bauten sogar einen eigenen Irrgarten. An den Abenden gab es immer eine kleine Nachtwanderung […]

Finale!

Unsere Fußballkinder haben in den vergangenen Wochen einige Miniliga Runden gespielt und es ins Halbfinale (3.+4. Klassen) und sogar ins Finale (1.+2. Klassen) geschafft! Wir sind super stolz auf die tolle Leistung der Kinder und wünschen beiden Mannschaften viel Erfolg bei den Finalspielen.

Erstes Völkerballturnier

Am 21.04.2023 fand hier am Campus das erste Völkerball Freundschaftsturnier statt. Angetreten sind neben unserem Campus noch drei andere Campen mit je zwei Mannschaften bestehend aus 12 Kindern. Vom ersten bis zum letzten Match war die pure Spannung zu spüren. Die Lautstarken Anfeuerungsrufe der Kinder halfen natürlich noch umso mehr und gaben nochmal eine Menge […]

Die Elmarkkantine bittet um Sachspenden

Jeden Mittwoch bäckt die Elmarklasse mit Unterstützung der Monsterklasse unterschiedliche Kuchen. In der großen Pause werden diese Kuchen dann in der Elmarkantine an die Schüler:innen der ganzen Schule ausgegeben. Der Andrang ist jede Woche groß und drei Bleche sind ruckzuck weg. Damit auch weiterhin für die große Pause gebacken werden kann, würde sich die Elmarklasse […]

Die rätselhafte Suche nach den Ostereiern

Der Osterhase war auch am Campus und hat uns Hinweise und Rätsel hinterlassen, um das Osternest zu finden. Die Schnitzeljagd führte die Kinder durch das gesamte Schulhaus. Pläne wurden gelesen, Hennen gezählt, Küken in Eiern gesucht und am Anfang stand die Frage: „Wie alt wird ein Hase?“ Im Team wurden alle Rätsel gelöst und das […]

SDG Projekte aller Klassen

Mit den SDGs oder kurz #GlobalGoals will die internationale Staatengemeinschaft bis Ende 2030 Armut beseitigen, die Gleichstellung von Frauen vorantreiben, die Gesundheitsversorgung verbessern und dem Klimawandel entgegensteuern. Die Vertreter von 193 UN-Staaten hatten sich auf eine Agenda für nachhaltige Entwicklung geeinigt. Im Rahmen des UN Sustainable Development Summit 2015 in New York haben am 25. [...]

Wir wurden ausgezeichnet: