Die Igel backen
Die Igel probierten neue Rezepte aus und bereiteten Brotteig und Müsliriegel zu. Die Rezepte findet ihr hier! Lasst es euch schmecken!
Rezept für Brotteig / Verwendung auch für Weckerln
Zutaten
500 g |
Weizenmehl |
350 ml |
Wasser, lauwarm |
1 EL |
Olivenöl |
2 TL |
Salz |
1 TL |
Zucker |
1 Tüte/n |
Trockenhefe |
|
Diverse Körner oder Samen zum Belegen oder hinein kneten |
Zubereitung
- Das Mehl mit der Trockenhefe und dem Salz, sowie dem Zucker in einer großen Schüssel vermengen.
- Öl dazu rühren und mit dem lauwarmen Wasser verrühren oder mit den Händen, solange kneten, bis der Teig glatt ist und nicht mehr klebt.
- Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und für ca. 40 Minuten an einen warmen Ort stellen.
- Wenn der Teig sich verdoppelt hat, aus der Schüssel nehmen und nochmals durchkneten. Je nach Wunsch können nun Körner eingearbeitet werden.
- Weckerln oder Brot formen, mit etwas Wasser bestreichen mit Körnern belegen.
- Im Ofen bei 180 Grad backen: Weckerln ca. 25 Minuten / Brot ca. 40 Minuten

Müsliriegel zubereiten
Zutaten für ca. 20 Stück
- 250 Gramm kernige Haferflocken
- 250 Gramm zarte Haferflocken
- 100 Gramm Sesam
- 75 Gramm gehackte Haselnüsse
- 200 Gramm Butter oder Kokosfett
- 300 Gramm Honig
- Prise Salz
- 1 Tafel Kochschokolade + 100 Gramm Butter für die Glasur
Was du noch brauchst: Backblech mit Backpapier / 1 kleinen Topf / 2 Kochlöffel
Zubereitung
- Vermische alle trockenen Zutaten (außer Salz) miteinander
- Gib Butter, Honig und eine Prise Salz in einen kleinen Topf und lass alles bei kleiner Hitze schmelzen!
- Gib die Butter-Honig Masse zu den trockenen Zutaten und rühre das Ganze gut mit einem Kochlöffel um!
- Den Müsli-Mix streichst du jetzt gleichmäßig auf das Backblech à 1 cm hoch
- Schiebe das Backblech in den Ofen und lass die Masse bei 160 Grad, 20 Minuten backen
- In der Zwischenzeit kannst du die Glasur zubereiten: Kochschokolade in kleine Stücke brechen und mit der Butter in einem kleinen Top au ganz kleiner Stufe schmelzen lassen und immer wieder umrühren.
- Nach dem Backen werden die Müslirigel glasiert und anschließend für mehrere Stunden abgekühlt. So wird alles fest und kann dann in Riegel geschnitten und vernascht werden!
